Endlich ist sie wieder da - die Kornblumenzeit. Die kleinen blau-lila Blumen zählen definitiv zu meinen Lieblingen. Deshalb gibt es heute ein paar schöne Bilder und Tipps für alle, die sich die Blumen ins Haus/in die Wohnung holen wollen.
Blüten und Knospen
Nahaufnahme der Blüte
die erste Kornblume, die dieses Jahr auf meinem Balkon geblüht hat
bunter Sommerblumenmix mit Kornblumen
Da ich Kornblumen so mag, pflanze ich jedes Jahr einen Topf auf meinen Balkon. Die Pflanzen sind recht anspruchslos und benötigen nur mäßig Wasser. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen werden also nur leicht angedrückt - nicht mit Erde bedecken! In der Regel pflanze ich zwischen April und Mai. Die Blumen blühen dann ab Juni bis in den September. Es kann sich empfehlen, die Blumen mit Stäben vor dem Umknicken zu schützen, da sie recht groß werden können.
Man kann die Blumen natürlich auch im Blumenhandel kaufen. In der Vase halten sie sich bei regelmäßigem Wasserwechsel gut zwei bis drei Wochen.
In der freien Natur sind sie meist am Rand von Kornfeldern zusammen mit rotem Mohn zu finden- eine tolle Kombination wie ich finde.
Heute gibt es wieder eine Idee, die im Garten meiner Eltern entstand. Nachdem meine Eltern ihr Badezimmer renoviert hatten, blieb die alte Wanne übrig. Natürlich ist sie viel zu schade zum Wegwerfen. Meine Mutter kam auf die Idee, die Wanne als Hochbeet zu nutzen. Also trugen wir sie in den Garten.
Da die Wanne von außen kein besonderer Augenschmaus ist, beschlossen wir, sie optisch etwas aufzuhübschen. Hierfür haben wir sie mit Holzlatten ummantelt.
Hier ein Blick auf das Material:
Das Prinzip für die Ummantelung ist wirklich ganz simpel und schnell gemacht. Wir haben einfach vier passende Holzwände aus Holzlatten und Schrauben gezimmert, die wir dann untereinander verschraubt haben. Zum Schluss kam die Wanne oben drauf.
Danach mussten wir die Wanne nur noch mit Erde füllen und bepflanzen.
Etwa vier Wochen später sieht das endgültige Ergebnis so aus:
Natürlich hätten wir das Holz auch noch streichen oder lasieren können. So gefällt uns das Resultat aber auch :-)
Heute möchte ich euch einen Ort zeigen, an dem ich während meines Studiums viel Zeit verbracht habe: meinen Schreibtisch.
Ich habe nie zu den Leuten gehört, die den ganzen Tag in der Unibibliothek lernen. Das war mir immer zu nüchtern. Ein guter Arbeitsplatz muss für mich ein Ort sein, der mich inspiriert und an dem ich mich wohlfühle.
Aus diesem Grund finden sich auf meinem Schreibtisch und vor allem an der Pinnwand darüber lauter Dinge, die genau dies tun: Fotos, Karten mit schlauen Sprüchen, Zeichnungen und Urlaubserinnerungen. Sowohl der Tisch als auch die Wände sind bewusst weiß gehalten. Dies schafft einerseits optisch mehr Raum. Andererseits liegt der Fokus hierdurch ganz klar auf meinen "Inspiratoren" - wie bei einer weißen Leinwand.
Einige meiner Liebslingsstücke möchte ich euch gerne näher zeigen:
Einige der Karten an meiner Pinnwand. Besonders mag ich die Karte in der Mitte mit der Frage "Welche Momente bringen Farbe in deinen Alltag?"
Diese Grußkarte hat mir so gut gefallen, dass ich sie einrahmen musste. Die Zeichung stammt aus der Serie Gorjuss der schottischen Künstlerin Suzanne Woolcott. Ich liebe ihre Zeichnungen - deshalb habe ich auch gleich drei Rahmen auf meinem Schreibtisch stehen.
Fangen wir von links nach rechts an: In dem Glas befinden sich Treibholzstücke, die ich letztes Jahr an der Ostsee gesammelt habe. Ich mag die glatte Struktur des Holzes und überlege mir noch, was ich daraus basteln soll. In der Mitte steht ein roter Daruma, den ich aus dem Japanurlaub letztes Jahr mitgebracht habe. Daruma sind beliebte Glücksbringer. Beim Kauf haben sie keine Augen. Der Besitzer malt dann ein Auge rein, wenn er einen Wunsch/ein Ziel hat, welches in Erfüllung gehen soll. Der Daruma erinnert den Besitzer stets an dieses Ziel und soll so dafür sorgen, dass er dieses nicht aus den Augen verliert und sich ins Zeug legt, um es zu erreichen. Ist das Ziel erreicht, darf das zweite Auge gemalt werden. Mehr Informationen zum Daruma findet ihr hier. Die Karte rechts habe ich in einem Geschäft Namens Xenos gekauft. Ich muss jedes mal lächeln, wenn ich sie ansehe.
Last but not least - meine Rechnungsbox. In dieser hübschen Pappbox sammele ich alle meine Rechnungen, damit diese nicht wild auf dem Tisch verstreut werden. Ist die Box voll, ist es mal wieder Zeit zum Abheften... Oft stelle ich eine kleine Vase mit Blumen auf die Box, denn ich finde: Blumen machen immer gute Laune.
Über Jule Julsen
Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.